Individuell wie unsere Kunden

Automatisierte Fertigungsanlagen

Automatisierte Fertigungsanlagen

Der Fokus unseres Unternehmens liegt auf  Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln und realisieren wir sowohl automatisierte Einzelmaschinen als auch komplette Fertigungsanlagen für die Naturstein- , Kunststein- und Keramikindustrie.

Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Automatisierung bedeutet für uns den händischen Eingriff in die Produktion zu reduzieren, so dass hochqualifizierte Fachkräfte sich auf das Kerngeschäft des jeweiligen Unternehmens fokussieren können. Wir erzielen den gesteigerten Automatisierungsgrad durch die Verkettung unterschiedlicher Maschinen über Logistik- und Transportsysteme sowie die Kombination bisheriger Einzelmaschinen zu kombinierten Maschinenkonzepten. Wir haben das Know-how für den optimalen Materialfluss und integrieren automatische Lagersysteme für Rohplatten und Pufferlager. Von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme begleiten Sie unsere Spezialisten – stets die optimale Lösung im Fokus.

Die optimale Lösung im Fokus

Automatisierung ist künftig für Betriebe jeder Größe unumgänglich. Bei unseren großen Fertigungsanlagen findet bereits heute kein händischer Eingriff mehr statt, das heißt das Werkstück durchläuft alle Bearbeitungsschritte (Säge, Wasserstrahl, Bearbeitungszentrum) vollautomatisch, ohne dass ein manueller Eingriff erfolgen muss. Automatisierung wird aber auch für kleine und mittelständische Betriebe immer wichtiger. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels muss jeder Betrieb darum bemüht sein seine Mitarbeiter gewinnbringend einzusetzen und von unnötigen bzw. unangenehmen Tätigkeiten zu entlasten. Hier bieten wir auch für kleine und mittlere Betriebe passende Lösungen. Unser modulares Maschinenkonzept erlaubt dabei eine schrittweise Erweiterung, ohne dass die bisher getätigten Investitionen verloren gehen. 

Automatisierung und software

Der fortgeschrittene Grad an Automatisierung spiegelt sich auch in der Software wider. Wir setzen bei allen unseren Maschinen die gleiche Oberfläche ein, so dass Bediener maschinenübergreifend eingesetzt werden können. Die Steuerung des Fertigungsablaufs erfolgt typischerweise zentral über ein übergeordnetes Produktionsplanungssystem. Durch den Einsatz von Werkstückbildern und klarer Werkstückidentifikation mittels Barcodes lassen sich kundenspezifische Aufträge individuell fertigen und das Endprodukt vorab simulieren. Bei komplexeren Arbeiten kann der Bearbeitungsvorgang vorab simuliert werden. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich einer für Ihr Unternhemen optimalen Lösung.

® Burkhardt-Löffler